[Bachem] - Die katholische Pfarrkirche St. Mauritius ist ein denkmalgeschütztes Kirchengebäude in Bachem (Frechen), einem Stadtteil von Frechen im Rhein-Erft-Kreis (Nordrhein-Westfalen). == Geschichte und Architektur == Der schlichte, dreiseitig geschlossene Backsteinsaal wurde 1721 errichtet. Er steht inmitten eines Frie...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Mauritius_(Bachem)
[Berlin] - Die katholische Pfarrkirche St. Mauritius steht im 1969–1976 gebauten Neubaugebiet Frankfurter Allee Süd im Berliner Bezirk Lichtenberg und wurde im Jahr 1892 eingeweiht. Sie gehört zum Dekanat Lichtenberg-Kreuzberg, Erzbistum Berlin. == Lage und kurze Baugeschichte == Das Kirchenensemble (Gotteshaus und Pfar...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Mauritius_(Berlin)
[Breslau] - Die St.-Mauritius-Kirche (polnisch: Kościół św. Maurycego we Wrocławiu) ist eine römisch-katholische Pfarrkirche in Breslau. Hier wirkte von 1932 bis 1946 Paul Peikert als Pfarrer. == Geschichte == Das Gotteshaus gehört zu den ältesten Kirchen Breslaus. Um die Mitte des 12. Jahrhunderts ließen sich Wall...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Mauritius_(Breslau)
[Dissen] - St. Mauritius in Dissen am Teutoburger Wald ist die Pfarrkirche der Ev.-luth. Kirchengemeinde Dissen, die dem Kirchenkreis Georgsmarienhütte der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers angehört. == Baugeschichte und Architektur == Das heutige Kirchengebäude wurde im Jahr 1276 geweiht. Es handelt sich u...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Mauritius_(Dissen)
[Doldenhausen] - St. Mauritius ist eine römisch-katholische Kapelle im oberschwäbischen Doldenhausen, einem Stadtteil von Mindelheim. Die Kapelle wurde um 1660 erbaut und am 25. Januar 1675 geweiht. Im Jahre 1785 erfolgte eine Restaurierung. == Baubeschreibung == Die Kapelle besitzt einen eingezogenen, etwa quadratischen ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Mauritius_(Doldenhausen)
[Ebersmunster] - Die dreitürmige ehemalige Abteikirche St. Mauritius (Französisch: Abbatiale Saint-Maurice) ist die Hauptsehenswürdigkeit des Dorfes Ebersmünster bei Schlettstadt. Das 1727 vollendete Gotteshaus, ein Werk des Vorarlberger Architekten Peter Thumb, gilt als eine der schönsten Barockkirchen im Osten Frankr...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Mauritius_(Ebersmunster)
[Erfweiler-Ehlingen] - Die katholische Pfarrkirche St. Mauritius in Erfweiler-Ehlingen geht auf die Burgmänner von Blieskastel zurück. Der Rundturm ihrer Erfweiler Burg mit den vier Klangarkaden aus dem 12. Jahrhundert sowie der rechteckige mittelalterliche Chor aus dem 14. Jahrhundert sind bis heute erhalten. 1824 wurde ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Mauritius_(Erfweiler-Ehlingen)
[Gleizendorf] - St. Mauritius ist eine im Ort Gleizendorf gelegene, nach dem Heiligen Mauritius benannte Kirche, die zur evangelisch-lutherischen Pfarrei St. Peter in Petersaurach (Dekanat Windsbach) gehört. St. Mauritius ist keine eigenständige Kirchengemeinde, es wird jedoch einmal im Monat Gottesdienst gefeiert. == Ges...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Mauritius_(Gleizendorf)
[Hardegsen] - Die Stadtkirche St. Mauritius ist eine evangelische Kirche in Hardegsen, Niedersachsen. == Geschichte == Die Stadtkirche St. Mauritius wurde im Jahre 1423 von der Witwe des Herzogs Otto von Braunschweig, Herzogin Margarete, vollendet. Die St. Mauritius gilt als Nachfolgerin einer früheren Kirche, die wahrsche...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Mauritius_(Hardegsen)
[Hattingen] - Die katholische Pfarrkirche St.-Mauritius in der Ortsmitte von Niederwenigern ist eine dreischiffige Hallenkirche. Die Kirche wurde urkundlich erstmals 1147 erwähnt als Besitz der Abtei Deutz. Der Turm und das spätromanische Taufbecken sind im Ursprung erhalten geblieben. == Der Turm == Der Turm als älteste...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Mauritius_(Hattingen)
[Ibbenbüren] - St. Mauritius ist die römisch-katholische Pfarrkirche zu Ibbenbüren (Kreis Steinfurt) in Nordrhein-Westfalen. == Geschichte == Nach Auseinandersetzungen in Reformation und Gegenreformation fiel die alte St. Mauritiuskirche 1677 endgültig an die evangelische Gemeinde. Sie ist heute die evangelische Christu...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Mauritius_(Ibbenbüren)
[Köln] - Die Pfarrkirche St. Mauritius hat ihren Ursprung in hochmittelalterlicher Zeit. Sie wurde erstmals im Jahr 1135 erwähnt. == Lage == Das mächtige Bauwerk steht auf dem nach ihm benannten Mauritiuskirchplatz. Dieser ist östlich begrenzt durch die Straße Mauritiussteinweg, an der Südseite verläuft die hier begi...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Mauritius_(Köln)
[Neufra] - Die Pfarrkirche St. Mauritius ist die römisch-katholische Pfarrkirche der Gemeinde Neufra im Landkreis Sigmaringen. Die Kirche wurde von 1860 bis 1862 erbaut. Sie ist im Stile der Neugotik erbaut. Erbaut wurde sie unter dem fürstlich-hohenzollerischen Hofbaumeister Josef Laur und Pfarrer Felix Bürkle. Geweiht ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Mauritius_(Neufra)
[Nordkirchen] - Die katholische Kirche St. Mauritius steht im Zentrum des münsterländischen Ortes Nordkirchen. Sie wurde ab 1715 von Gottfried Laurenz Pictorius als barocke Hallenkirche erbaut. Der Turm überragt mit seiner Schieferhaube und der aufgesetzten Laterne den Ort. Dabei kontrastieren die dunkelroten Ziegel des ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Mauritius_(Nordkirchen)
[Oberdiebach] - Die evangelische Pfarrkirche St. Mauritius ist ein denkmalgeschütztes Kirchengebäude in Oberdiebach. Seit 2002 ist die Pfarrkirche St. Mauritius Teil des UNESCO-Welterbes Oberes Mittelrheintal. == Geschichte == Die dreischiffige gotische Hallenkirche wurde im 14. Jahrhundert errichtet und im 1774 und 1781 ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Mauritius_(Oberdiebach)
[Reepsholt] - St. Mauritius ist ein evangelisch-lutherisches Kirchengebäude im Zentrum der Ortschaft Reepsholt, Gemeinde Friedeburg in Niedersachsen aus dem 13. Jahrhundert. Sie ist nach dem Hl. Mauritius benannt. == Geschichte == Die romano-gotische Kirche wurde zu Beginn des 13. Jahrhunderts erbaut und war von Anfang an ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Mauritius_(Reepsholt)
[Straßburg] - Die Straßburger Kirche St. Mauritius (Église Saint-Maurice) wurde 1893 vom Mainzer Architekten Ludwig Becker als katholische Garnisonkirche im neugotischen Stil errichtet. == Beschreibung == Wie ihr protestantisches Pendant, die Paulskirche, wurde sie als weithin sichtbares Monument konzipiert: Ihr schlanke...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Mauritius_(Straßburg)
[Wiesbaden] - Die St.-Maritius-Kirche ist eine katholische Pfarrkirche in Wiesbaden. Der Bau wurde 1958 in Auftrag gegeben (Architekt: Martin Braunstorfinger). Die Kirche wurde zehn Jahre später eingeweiht und nach St. Mauritius, dem Stadtpatron von Wiesbaden benannt. Sie steht damit in der Tradition der drei Mauritiuskirc...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Mauritius_(Wiesbaden)
Keine exakte Übereinkunft gefunden.